Sehnsucht nach dem Meer? Ich spuck fuer Euch mal rein. Hi-hi. Ist zwar nur die Ostsee. Aber da gibts laut (Hamburger)Morgenpost sogar wieder echte Piraten. Leider habe ich nur die Schlagzeile von ferne lesen koennen. Irgendwer muss am Wochenende wohl einen Frachter hoppsgenommen haben. Wisst ihr mehr? Falls das nur aufgeblasenes Zeug war, gedenken wir der stolzen Fregatte Absalom, die am Horn von Afrika die Nachfolger der Brueder vom Roten Meer jagt. Das Fahrwasser um Madagaskar war und ist halt geeignet. Nun strenggenommen wohl eher die Verhaeltnisse an Land.
Boah ey! Die haben heute echt gar keine Ahnung mehr von Piratenehre!
Manney. Zieht ja wieder die ganzen ehrbaren Piraten mit in den Dreck, sowas.
~~~~
Some pirates achieved immortality by great deeds of cruelty or derring-do. Some achieved immortality by amassing great wealth. But the captain had long ago decided that he would, on the whole, prefer to achieve immortality by not dying.
Gute Idee, das mit den Phiolen. Absolut jede Piratengruppe auf dem Trocknen, die was auf sich haellt, sollte mindestens eine haben. Am besten gleich eine Sammlung der verschiedenen Meere, um den Rum zu wuerzen um Neulinge zu taufen. Ich verkaufe "Echte Ostsee" gaaanz billig fuer 6 Pence das Stueck. In den heutigen Zeiten muss man sich schon Mittel und Wege ueberlegen, wie man den Leuten das Fell ueber die Ohren zieht.
P.S. Ich liebe es zu arbeiten, wo andere Leute Urlaub machen. Anbei ein Bild fuer Sehnsuechtige. Die Fregatte Jylland liegt um die Ecke in Ebeltoft. Sie wird heute mit den Eichen repariert, die der Koenig hat anpflanzen lassen, um den Englaendern heimzahlen zu koennen, dass sie 1807 die daenische Flotte mitgenommen haben. Das ist doch mal lang geplante Rache was?
Meerwasser in Phiolen wird relativ schnell schlecht.
Kinder, lasst euch das von eurem Captain sagen, der hat da einschlägige Erfahrung. Der hat nämlich schon als Knirps mit 6 Jahren im Urlaub in eine Flasche Sand und in die andere Meerwasser gefüllt und mit heimgenommen, so als Andenken. Und wie Kind das so macht, natürlich in die Tasch gepackt ohne dass Mama und Papa das merken. Die haben sich nur irgendwann gewundert, was da im Kinderzimmer gar so übel riecht...
Das mit dem Meerwasser verkaufen erinnert mich grad spontan an den Händler auf dem Elf Fantasy Fair: Lauter leere Flaschen mit der Aufschrift: "Phantasie"
In Antwort auf:Die Fregatte Jylland liegt um die Ecke in Ebeltoft.
Schnieker Kahn! Die Galionsfigur kommt mir vage bekannt vor, ob sich diverse Filmemacher da wieder mal 'Inspiration' geholt haben? *flöt*
Das Gerüst da am Fockmast muss aber nicht so, oder?
@ Piraten.
Joah. Mir gehts da wie Cagypso. Dieses ganze neumodische Gesindel hat mit Piraten nicht mehr viel zu tun; für mich sind das einfach nur brutale Kriminelle.
Was natürlich wieder perfide ist, da auch die "goldenen" Piraten eigentlich nichts anderes als brutale Kriminelle waren, im Rahmen ihrer Zeit und aus Sicht der Obrigkeit. Ob es sowas wie "Piratenehre" damals gab bzw. heute nicht auch bei den somalischen Banden gibt, ist halt schwer zu sagen.
Beide kamen durch dieselben Umständen (schlechte Löhne, Hunger, keine Arbeit, Entkommen aus unzumutbaren Verhältnissen etc.) zur Piraterie. Wer davon jetzt die "schlechteren" und wer die "besseren" sind, kann man wohl kaum sagen. Bei den einen halten uns 300 Jahre Zeitabstand und eine etwas verklärte Sicht; bei den anderen die Tatsache, dass wir nie Insider-Einblick erhalten werden, von einem neutralen Urteil ab.
Trotzdem, ich tendier weiter dazu, diese Banden nicht als "Piraten" im herkömmlichen Sinne zu sehen.
The crew knows best- but the Captain's always right.
Charisma zeigt sich erst in der Meuterei.
Machen wirs doch einfach alphabetisch - der Jüngste fängt an!
Die Diskussion ueber moderne Piraten passt nicht in den originaeren Trafalgarthread. Seis drum
Die Somalier betreiben lokale Kuestenfischerei noch auf niedrigem Niveau. Sie koennen jetzt Beute machen, weil sie bescheiden weniger als 1% der Schiffart am Horn von Afrika gefaerden und so die Versicherungen noch zahlungswillig sind. Die internationale Staatengemeinschaft interessiert sich nicht allzusehr dafuer. Etliche der nominellen Piratenjagdschiffe gehen anderen Aufgaben im Zusammenhang mit der Terrorbekaempfung oder sonstwas nach. Man traut sich nicht, die Seeraeuber an Land mit Marineinfanterie zu vervolgen.
Im Gegensatz zur Karibik vor 300 Jahren ist die Piraterie der Somalier nicht Teil eines Konfliktes der Europaeischen Grossmaechte untereinander um Kolonien und Marktanteile. Es gibt heute keine Privatiers mehr, die auf eigene Rechnung Feindschiffe pluendern duerfen und allgemein werden die Kriegsflotten in allen Laendern reduziert.
Die rechtliche Handhabe ist uebrigens schlecht. Man kann aufgegriffene Piraten nicht in Mogadischu anklagen und benutzt aushilfsweise Kenia. Dort ist das Rechtssystem ueberlastet. Nur die Amerikaner haben gluecklicherweise noch einige Piratengesetze aus dem fruehen 19. Jh. aktiv, die gestatten, Seeraeuber von ausserhalb der eigenen Gewaesser zu verurteilen. Short drop and sudden stop an der Rahnock is halt leider gerade nich so gut in den Tagesthemen.
Pirat und Ehre schloss sich, glaube ich, schon immer weitgehend aus. Es ist eher good buisness dass man Kuehe, die man noch melken kann, nicht schlachtet. Andererseits traegt ein bisschen Grausamkeit ab und an doch durchaus dazu bei, Beuteschiffe kooperativ zu machen und die eigene Manschaft bei Laune zu halten. Das es gewisse Zunftregeln zur Versorgung von Versehrten und Angehoerigen gab, zeigt, dass die damaligen Piraten gar nicht so weit ausserhalb der etablierten Gesellschaft standen und solch alltaegliche Sicherheiten zu schaetzen wussten.
Dass man Piraten und Wegelagerer wie Robin Hood zu Freiheitshelden gegen das etablierte System macht, entspringt dem Beduerfnis des schreibenden Buergertums nach solchen. Die Raeuber hatten sicher nichts dagegen. Aber vielleicht tut sich ja mal ein Somali hervor und versenkt ein Torpedoboot oder sie schaffen den Anschluss an Al Qaida, dann klappt das mit dem Heldentum auch noch fuer sie. O.K. vielleicht nicht gerade in Europa.