Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 460 mal aufgerufen
 Geschichte und Geschichten
Admiral Dreizack Offline

Deckschrubber


Beiträge: 83

23.06.2009 11:12
? Arrr! ? Antworten

Mal so in die Gemeinde gefragt: Was hat das Arrr! mit piratiger Redeweise zu tun? Das steht sogar in einem der Kinderbuecher meiner Toechter. Ich habe das Gefuehl da eine schwerwiegende Wissensluecke zu haben. Gibt es irgendwo ein beruehmtes Zitat?

Um Leute zu erschrecken, koennte man ja auch gerr oder uhuhu groelen.

Cagypso Offline

Chaos Captain


Beiträge: 851

23.06.2009 12:13
#2 RE: ? Arrr! ? Antworten

Gute Frage! Ich denke mal, dass irgendjemand halt mal angefangen hat, das RUMgebrülle eines angreifenden Piraten mit "Arrr" wiederzugeben, und sich dass dann so eingebürgert hat.
Aber auskennen tu ich mich da auch nicht.

~~~~

Some pirates achieved immortality by great deeds of cruelty or derring-do. Some achieved immortality by amassing great wealth. But the captain had long ago decided that he would, on the whole, prefer to achieve immortality by not dying.

Piratenbraten Offline

Untoter Steuerberater


Beiträge: 1.389

23.06.2009 13:50
#3 RE: ? Arrr! ? Antworten

Dazu kann ich was sagen, yippieyayiieh

Und tzwar...

Ist es - weder schriftlich, noch in mündlicher Tradition - überhaupt jemals erwiesen, dass Piraten oder Seeleute generell "Arr!" gerufen haben.

Verschiedene Theorien wurden angestellt, aus welchen Wörtern sich das entwickelt haben könnte (wie z.B., genau wie "Ahoi", aus "Avast" bzw. niederländisch "Houd vast" ), aber keine passt so recht.

In jüngsten Untersuchungen hat man festgestellt, dass das "Arr" an sich noch gar nicht so alt und eher eine Erfindung unseres Jahrhunderts zu sein scheint. Es ist aufgefallen, dass in der "Schatzinsel"-Verfilmung von 1950, wo Robert Newton den Long John Silver spielt, dieser mit seinem typischen Dorset-Akzent öfter mal "Jim Horrrkins" statt "Jim Hawkins" sagt, und eben...."Arrr" statt "Aaahh" (wenn man es denn so verstehen möchte; also mir ist das auch aufgefallen dass er irgendwie 'komisch' spricht, aber daraus ein 'Arr' zu machen...naja).

Jedenfalls haben das diverse amerikanische Studios wohl für authentisch befunden oder es hat ihnen einfach gefallen, und so hat "Arr" Einzug in die Piratenfilme und -literatur ab 1950 gefunden.

Genau deswegen hab ich so mein Problem mit herum-arrr!-enden LARP-leuten oder Reenaktoren und ich bin heilfroh, dass es in die PotC-Filme außer in Form von witzigen Anspielungen (Barbossa: "What ARRR ye doin'???" ) keinen Einzug gefunden hat

Nachlesen kann man das übrigens in "How to speak Pirate" von Geordie Telfer.

Ach genau, Admiral: Ich fände den Anblick einer Horde wilder Piraten, die lauthals "uhuhu" brüllend auf ein kleinbürgerliches Städtchen zustürmen, geradezu köstlich




The crew knows best-
but the Captain's always right.


Charisma zeigt sich erst in der Meuterei.

Machen wirs doch einfach alphabetisch - der Jüngste fängt an!

John Gibb Offline

Deckschrubber


Beiträge: 73

23.06.2009 14:00
#4 RE: ? Arrr! ? Antworten

Ist halt wie mit den Hörnern an den Wikingerhelmen. Hollywood formt das Bild der Geschichte wie es gerade passt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
O dream of joy! is this indeed
The light-house top I see?
Is this the Hill? Is this the Kirk?
Is this mine own countree?

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz