Leider hat der -Photobucket mir wieder die Hochkant-Bilder gedreht, obwohl ich die richtig hochgeladen hatte *gnarf* Das müsst ihr fürs Erste jetzt mal so hinnehmen, da ich keine Lust habe, bei 500+ Bildern und der aktuellen Geschwindigkeit von PHB das jetzt alles einzeln zu drehen. Das Abspeichern dauert teilweise 30 Minuten, und dann muss ich noch manuell nachsortieren
Irgendwann mach ich das mal mit der Zeit, aber ich bin froh, dass jetzt erstmal der Upload hoch ist, den ich heut morgen um neun (!) gestartet hatte.
So, und ich habe mich spontan in einen Franzosen verliebt....also, äh- vielmehr in seine Uniform.
Wir sind überein gekommen, dass man den bestimmt erstmal in Frankreich an die Lafette gebunden und dann mit einem Umweg über die spanischen Niederlande und den 30jährigen Krieg durch halb Europa nach Deutschland gezerrt hat. Ich mag besonders das Stroh an den Culottes
Viel Spaß beim Ansehen!
The crew knows best- but the Captain's always right.
Charisma zeigt sich erst in der Meuterei.
Machen wirs doch einfach alphabetisch - der Jüngste fängt an!
Die ganze Truppe war toll. Endlich mal welche, die nicht so aus dem Ei gepellt und frisch zur Parade angetreten aussahen, sondern so, als hätten sie die Feldzüge vom ollen Bonaparte tatsächlich mitgemacht. Und ihre Kanone hätte ich ihnen am liebsten gekapert.
Mir persönlich gefielen ja auch die herrlich scheppernden, zerbeulten Trommeln. Mit Duct-Tape geflickte Felle klingen sehr geil. *innerervermerk*
seine Ausstattung macht wirklich was her. Grosse Kunst ist die mehrfach geflickte Hose. (Ist das nicht die Culotte? Wie die schwarzen Gamaschen auf franzoesisch heissen, wer weiss?)
Spannend ist die Frage, wie er seine Klamotten so instand gesetzt hat. Sind sie tatsaechlich alt und dreckig oder hat er ge-aged? In jedem Fall ist bewunderungswert, dass er wagt, seine bestimmt nicht ganz billige Kleidung auch zu strapazieren und das er sich nicht zu fein ist, als Dreckspatz rumzulaufen.
P.S. Ich mag auch franzoesische Uniformen. Wenn man sie richtig zerschneidet, kriegt man gerade einen Union Jack raus
Ganz ehrlich... bei einigen von dieser Truppe hatte ich den Eindruck, sie hätten tatsächlich alte Uniformteile aufgetrieben. Wenn nicht, warens sie jedenfalls ganz fantastisch gealtert.
*GGG* Der Union Jack ist eigentlich ne klasse Idee... kann man immer gut gebrauchen, um nichtsahnende britische Handelsschiffe anzulocken, höhö.
Na ja fuenf bis zehn Jahre im Reenactment bei Wind und Wetter machen Aging auch ueberfluessig, wenn man sich ab und zu in den Dreck schmeisst und nur mit Hand waescht. Die Napoleonik ist ja wohl eine der aeltesten Disziplinen.
Prima, das mit eurem Union Jack. Dann habt ihr gleich einen an Bord, wenn man euch erobert. Das macht einen Segelmacher der Krone gluecklich. Waeren doch alle Privateers so zuvorkommend!
Aye, Admiral, Ihr habt Recht: Die Hosen sind die eigentlichen Culottes. Für die Gamaschen gibts ein eigenes Wort, das ausgesprochen auch so wie "Gammasches" klingt, ich weiß nur grad nicht wie man das im Französischen schreibt. Ich kann mich halt nur noch düster erinnern, dass die Dinger auch "Sur-Culottes", also "Über-den-Hosen" genannt werden/wurden. Naja, aber wir wissen ja alle was gemeint ist, und ich find ihn immer noch herzig, daran haben auch die Spanier und Lord Nelson nix geändert *kicher*
@ Union Jack: Aber Admiral, wieso solltet ihr einen Privateer erobern wollen, der unter Kommission Seiner Majestät segelt? *Letter of Marque unter die Nase halt* Und von wegen britische Handelsschiffe...der da...das war ein Käskahn, der sich nur mit unserer Flagge getarnt hatte, aye
Ehdit: Ach genau. Also einige von den Teilen waren mit ziemlicher Sicherheit alt. Jetzt nicht bei meinem Lieblingsfranzosen und auch nicht unbedingt aus Bonapartes Zeiten, aber so die Feuerwehruniform vom Ur-Ur-Opa oder so...
Und nächstes Mal fallen wir tatsächlich mit einer Abteilung Rotröcke da ein. Ich will wissen, was dann passiert
The crew knows best- but the Captain's always right.
Charisma zeigt sich erst in der Meuterei.
Machen wirs doch einfach alphabetisch - der Jüngste fängt an!
Ich glaube als Rotroecke haette man mehr Spass, den Laden aufzumischen. Den Preussen wuerde man wohl sagen, wir schreiben erst das Jahr 1810 und ihr duerft Euch gerne hinten mit einreihen. Zack Zack!
Wenn man entsprechend viele zusammenbekäme wär das in der Tat mal ein Spaß. Grad was das angeht, sind (gute) Reenactmentgruppen anscheinend leider rar gesät, zumindest hier in Deutschland. Hab mich da mal ein wenig umgesehen und 2 oder so gefunden, im Gegensatz zu ca. 20 die Napoleonik/Kgl. Bayerische Armee usw. machen
The crew knows best- but the Captain's always right.
Charisma zeigt sich erst in der Meuterei.
Machen wirs doch einfach alphabetisch - der Jüngste fängt an!